ScienZ Schule
Wie das japanische Wort es sagt, es bedeutet "nach innen schauen". Es kann auch als "sich selbst beobachten" oder "sich selbst prüfen" bezeichnet werden.
Man schaut sich selbst an von Kindheit bis heute, und setzt sich konkret mit sich selbst auseinander.
Durch diesen Prozess wird man die Fähigkeit entwickeln, sich selbst objektiv zu beobachten.
Wenn man in der Lage ist, sich selbst objektiv zu beobachten, kann man sein wahres Selbst erkennen.
Naikan wird in Stille und für sich alleine praktiziert. In geschützter Atmosphäre gibst Du Dir selbst Zeit und Raum, Deine eigene Lebensgeschichte zu betrachten. Im Naikan stellst Du Dir, Deiner Biografie folgend und innerhalb klarer Zeiträume, die drei Fragen:
1. Was hat eine bestimmte Person (z.B. die Mutter) für mich getan?
2. Was habe ich für diese Person getan?
3. Welche Schwierigkeiten habe ich dieser Person bereitet?
Der Naikan-Begleiter besucht Dich in regelmässigen Zeitabständen. Er hört Deinen Erinnerungen achtsam, respektvoll und nicht-wertend zu. Er versorgt Dich mit den Mahlzeiten und sorgt für Dein leibliches Wohl.
Ablauf und Struktur sind so gestaltet, dass Du sicher und geschützt bist und Dich voll und ganz aufs Naikan konzentrieren kannst.
Welche Personen Du wählst und wie tief Du in die inneren Bilder eintauchst, bestimmst alleine Du. Der Naikan-Prozess ermöglicht eine tiefe meditative und emotionale Erfahrung. Mit der Zeit stellt sich eine veränderte Wahrnehmung der eigenen Lebensgeschichte ein. Im Laufe der Woche ist die Erfahrung von Befreiung möglich. Bestehende Muster in Beziehungen und im Verhalten können sich lösen und es ist möglich, sich gleichsam wie der eigene Beobachter selbst sehen zu können. Dies geschieht ohne Therapeuten, ohne reflektierende Gespräche oder Gruppenprozesse. Diese Befreiung wächst durch die Innenbetrachtung mit den 3 Fragen und was wir dabei erfahren. So erweitert sich in uns der Raum für Liebe und Achtung uns selbst und anderen gegenüber.
Voraussetzung (empfohlen): Tokkoh oder AsOne Seminar
Dauer: 7 Tage / 6 Nächte
Kosten: (inkl. Kost & Logis) CHF 790.--
Ort: z.B. in Seelmatten oder in Sennrüti
Daten: siehe Kurskalender *
Anmeldung: per Formular
Weitere Infos: info(at)scienz-schule.ch
* Weitere Naikan-Termine können individuell mit dem Naikan-Begleiter, Walter Graber, abgesprochen und geplant werden.
Da Naikan-Kurse mit maximal 2 oder 3 TeilnehmerInnen durchgeführt werden, ist dies möglich. Geplante Termine werden dann veröffentlicht.
Interessierte bitte mit dem Büro der ScienZ-Schule in Verbindung treten.